Unisiegel

Institut für Rehabilitationspädagogik Körperpädagogik

 Gebärdenapp´s:

 

Gebärdenapp´s gehört zu den Hilfsmittel zur Unterstützung körpereigener Kommunikationsformen.

Eis-App:

  Bildquelle: Eis-App/Beratungsstelle für Unterstütze Kommunikation Halle/Saale 

 gehört zu den Hilfsmittel zur Unterstützung körpereigener Kommunikationsformen.

Die EiS-App wurde von Anke Schöttler entworfen und ist eine kostenpflichtige App. Die EiS-App ermöglicht es Kindern und ihrem sozialem Umfeld, spielerisch einen Grundwortschatz an Gebärden für die Unterstützte Kommunikation zu lernen. Die EiS-App dient als digitales Wörterbuch. Dabei werden die Begriffe multimodal in Form von Symbolen, Worten, Audios sowie Videos dargestellt. Die Gebärden in den Videos werden von Kindern und Jugendlichen gezeigt. Die App ist intuitiv zu bedienen, auch für Kinder mit kognitiven Einschränkungen. Das Design ist bewusst sehr reduziert und damit schnell zu überschauen und verstehen. Dadurch können sich Kinder und Jugendliche selbständig Inhalte der EiS-App  beliebig oft ansehen und anhören. Sie bestimmen ihren Lernrhythmus selbst. Die App setzt keine Vorkenntnisse zu Gebärden voraus. 

- SIGNdigital:

SIGNdigital ist eine kostenpflichtige App mit über 1000 Gebärden, welche Gebärdenzeichen mit Videos verbindet. Diese wurde einerseits für das spielerische Lernen von Gebärden und andererseits für die didaktisch-methodische Aufbereitung durch Pädagog:innen in ihrer Arbeit mit Gebärden entwickelt.  Die App bietet die Möglichkeit sehr einfach und schnell Lernlisten anzulegen, Druckvorlagen zu erstellen oder eigene Vokabeln einzufügen. SIGNdigital basiert zunächst auf den Darstellungen der SIGNbox mit Symbol, Wort und Gebärdenbild und verbindet diese mit Gebärdenvideos. Es gibt die Suchfunktionen mit Worteingabe, worauf Wörter zum thematischen Feld angezeigt werden.

 

 

 

 

<-- Zurück