Institut für Rehabilitationspädagogik Körperpädagogik
Bildquelle: PRiO/Beratungsstelle für Unterstütze Kommunikation Halle/Saale
PRiO gehört zu den elektronischen Kommunikationshilfen
Die Kommunikationshilfe PRiO mit dynamischem Display basiert auf einem IPad und kann verschiedene Software/KommunikationsApp`s beinhalten. MetaTalk und GoTalk NOW, welche auf Geräten verschiedener Hersteller verwendet werden, sind auf PRiO verfügbar. Das Gerät PRiO gibt es in zwei verschiedenen Größen mit 8 und 10 Zoll, hat einen integrierten zusätzlichen Lautsprecher und Ständer. Bei Bedarf können verschiedene Fingerführungsgitter und Halterungen für Tisch oder auch Rollstuhl ergänzt werden.
Die KommunikationsApp GoTalk NOW füllt die Lücke zwischen den statischen Geräten GoTalk/QuickTalker und den dynamischen Kommunikationshilfen mit komplexen Kommunikationssoftwares. GoTalk NOW wird den einfachen dynamischen Kommunikationhilfen zugeordnet, da einzelne Felder oder Oberflächen mit wenig Feldern genutzt werden können. Das einfache und schnelle Anlegen sowie Ändern von Feldern und Seiten ist besonders positiv hervorzuheben. Je nach Fähigkeiten der Nutzer:innen stehen verschiedenen Layouts zur Auswahl. Von einer Taste, die den ganzen Bildschirm ausfüllt, bis zu einem Raster von 6x6 Feldern können einfach und flexibel unterschiedliche Oberflächen angelegt werden. Durch die Verknüpfung verschiedener Oberflächen/Seiten kann das GoTalk NOW auch komplexer gestaltet werden. Außerdem können Oberflächen mit ganzseitigen Szenenbildern erstellt und ebenso Videos einfach eingefügt werden. GoTalk NOW bietet Zugriff auf verschiedene umfangreiche Symbolsammlungen und ist durch direktes Drücken eines Feldes bedienbar. In der Online-Galerie werden Oberflächen, die für Nutzer:innen erstellt wurden, geteilt, so dass über vorgefertigte Seiten verfügt werden kann.
Chancen:
- Die Komplexität der elektronischen Kommunikationshilfe kann individuell angepasst werden
- einfach zu gestalten und zu verändern
- verschiedene Symbolsammlungen stehen zur Verfügung
Grenzen:
- Anschaffungskosten
- Wird ein umfangreicheres Vokabular notwendig, sind Kenntnisse zu Linguistik, Kern- und Randvokabular sowie Pragmatik notwendig
Die KommunikationsApp MetaTalk ermöglicht die Kommunikation über Symbole. Die App ist durch direktes Drücken eines Feldes bedienbar. Sie verfügt über unterschiedlich komplexe Vokabulare/Seitensets von 3x5 bis 6x11 Feldern, welche nach Fähigkeiten der Nutzer:innen ausgewählt werden. So kann die Kommunikationshilfe mit den Kompetenzen der Nutzer:innen mitwachsen. Bei Bedarf besteht die Möglichkeit einzelne Felder z.B. Kategorien zu verbergen, um die Zahl der Felder zu reduzieren. Die Startoberfläche "Homeseite" verfügt über eine Sammelleiste, Kernvokabularspalte (z.B. "ich möchte", "nicht") und Felder, welche beim Auslösen Wörter zu verschiedenen Kategorien wie Verben, Kleidung, Schnelle Sätze anzeigen. In einzelnen Kategorien gibt es weitere Unterkategorien, so dass über ein sehr umfangreiches Vokabular verfügt werden kann. In der Sammelleiste werden gedrückte Symbole/Aussagen gespeichert. Diese können durch das Auslösen der Sammelleiste gesprochen werden. Außerdem kann eine Seite z.B. Essen, die in einer Situation benutzt wird, durch das Schlosssymbol festgestellt werden. Der Homebutton führt immer wieder zurück zur Homeseite. In den höheren Vokabularen/Seitensets sind verschiedene grammatische Optionen wie das Beugen von Verben oder der Zugang zu Schrift und Zahlen enthalten.
Chancen:
- Die Komplexität der elektronischen Kommunikationshilfe kann individuell angepasst werden
- Besitzt eine Vielzahl von Vokabeln
- Kann zwischen symbolbasierten und textbasierten Funktionen wechseln
Grenzen:
- hohe Beschaffungskosten (Kostenübernahme von der Krankenkasse)
- hohe Komplexität, deutlich schwieriger in der Nutzung als GoTalk oder auch QuickTalker