Unisiegel

Institut für Rehabilitationspädagogik Körperpädagogik

Kommunikationsbücher 

  Bildquelle: Kommunikationsbuch/Beratungsstelle für Unterstütze Kommunikation Halle/Saale 

Kommunikationsbücher gehören zu den nicht-elektronischen Kommunikationshilfen 

 

Schon aufgrund ihres größeren Angebots an Vokabular können Kommunikationsbücher einen anderen Stellenwert einnehmen, als symbolbasierte Tafeln. Es gibt eine Vielzahl von verschiedenen Kommunikationsbüchern. Einige Bücher enthalten eine begrenzte Anzahl von Bildern oder Symbolen, während andere Bücher komplexe Symbole und Wörter enthalten, um eine Vielzahl von Bedürfnissen und Situationen abzudecken. Es gibt auch Bücher, die speziell auf bestimmte Themen wie Gesundheit, Ernährung oder Freizeitaktivitäten ausgerichtet sind.

Der Kölner Ordner, Komet z.B besitzt vorwiegend Kern- und Randvokabular. Auf den Kommunikationsoberflächen wird das Kernvokabular in einem statischen Rahmen so angeboten, dass es immer zugänglich ist und gleichzeitig mit dem Randvokabular kombiniert werden kann. 

Der  Flip besitzt  einen "pragmatischen Aufbau". Dieses Kommunikationsbuch ist für Einsteiger:innen sehr gut geeignet, da es sowohl im  Zeigemodus als auch im Scanning Verfahren (visuell oder auditiv) eingesetzt werden kann.

Das Kommunikationsbuch "Zeig es, sag es" besitzt einen thematischen Aufbau. Es besitzt deutlich mehr Seiten als andere Kommunikationsbücher mit vielen Symbolen auf einer Seite. Mit der Hilfe eines "Sprechenden Stiftes" (Anybookreader) können die Symbole nicht nur gezeigt sondern auch gesprochen werden. 

Kommunikationsbücher sollten an die Fähigkeiten und Bedürfnisse der jeweiligen Person angepasst sein. 

Chancen: 

-Wichtiges Kernvokabular/Informationen können schnell gefunden werden
- Grundbedürfnisse können schnell vermittelt und angesprochen werden (Bsp. etwas Trinken oder Essen zu wollen) 
- Besitzen mehr Vokabular als Kommunikationstafeln
- Verschiedene Seiten können Vokabular zu verschiedenen Themen bereit stellen 

Grenzen: 

- Spezifizierung von Gesprächen nur in Abhängigkeit von Kommunikationspartner:innen möglich 
- Müssen an verschiedene Gesprächsanlässe angepasst werden, um Partizipation zu ermöglichen
- Aufgrund verschiedener Seiten (Ebenen) muss die Lage der Symbole (Kategorie im Buch) gelernt werden

 

<-- Zurück