Unisiegel

Institut für Rehabilitationspädagogik Körperpädagogik

PowerLink 

 Bildquelle: PowerLink 4/Beratungsstelle für Unterstützte Kommunikation Halle/Saale

Der PowerLink gehört zu den Umfeldsteuerungen.

 

Der PowerLink ist ein Netzschaltadapter, an welchen sich 2 elektrische Geräte mit Netzstecker anschließen lassen. Die Ansteuerung erfolgt dann über externe Tasten. Dies ermöglicht, dass motorisch eingeschränkte Nutzer:innen auch ohne Unterstützung elektrische Geräte an- und ausschalten können. Dadurch werden sowohl Erfahrungen im Ursache-Wirkunsverständnis als auch mehr Selbstbestimmung ermöglicht. Die Nutzer:innen lernen mit dem PowerLink den Zusammenhang zwischen dem Drücken einer Taste und der darauffolgenden Aktivierung eines Gerätes (Bsp. Staubsauger, Ventilator oder auch Radio). Der PowerLink kann durch das Tastentraining auch als Einführungsgerät für elektronische Kommunikationsmittel dienen.

Der PowerLink besitzt fünf verschiedene Betriebsarten, wodurch sich Art und Dauer des An- und Ausschaltens variieren lässt. Bei der Betriebsart „Direkt“ bleibt das angeschlossene Gerät so lange angeschaltet, wie die vorgegebene Taste gedrückt wird. Mit der Betriebsart „Ein/Aus“ können Geräte mit Betätigung der Taste eingeschaltet und mit erneuter Betätigung wieder ausgeschaltet werden. Weiterhin besteht die Möglichkeit der Vorgabe eines Timers von 1 Sekunde bis 99 Sekunden oder von 1 Minute bis 99 Minuten. Die letzte mögliche Betriebsart ist der „Zähler“. Bei dieser Funktion werden die Tastenberührungen mitgezählt.  

 

Chancen:

- Steuerung von Hauhaltsgeräten möglich 

- Erfahren von mehr Selbstwirksamkeit

- Erlernen von  Zusammenhängen (Drücken eines Knopfes und dem Aktivieren eines Gerätes)

Grenzen:  

- die Geräte werden ledliglich an- bzw. ausgeschaltet, keine weitere Differenzierung möglich

 

<-- Zurück